Editorial
Liebe Freunde des Kinderheims Casa de Copii
Ein weiteres schwieriges Jahr geht zu Ende. Im Nahen Osten herrscht Krieg: Tausende Menschen sind auf der Flucht und der Konflikt kann sich jederzeit weiter ausbreiten. Und auch in Europa herrscht weiterhin Krieg zwischen der Ukraine und Russland.
Die Auswirkungen sind in Rumänien, als Nachbarland der Ukraine, direkt spürbar. Vermehrte Truppenbewegungen sind an der Tagesordnung, während der Flughafen Sibiu auch gerne einmal als Zwischenstation für Helikopter der NATO benutzt wird. Das Thema ist in der rumänischen Gesellschaft allgegenwärtig, und auch unter den Kindern in Daia wird oft darüber gesprochen.
Derweil wird das regulatorische Dickicht, mit denen sich Sozialeinrichtungen in Rumänien konfrontiert sehen, nicht weniger. So muss sich die Leitung des Casa immer wieder mit neuen Gesetzen und Auflagen vor Ort befassen.
Es gibt jedoch auch Positives zu berichten: An unserer Hauptversammlung im August durften wir mit Richard Büchel ein neues Mitglied in unserem Vorstand willkommen heissen. Ueli Stähli wurde allerdings zum letzten Mal als Buchhalter gewählt: Altersbedingt wird er sich in zwei Jahren nicht mehr zur Wahl stellen.
Und schliesslich dürfen wir – trotz aller Turbulenzen – erneut mit viel Freude und Dankbarkeit auf all die Unterstützung zurückblicken, die wir im vergangenen Jahr von Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, erhalten haben. Ohne Ihre Treue könnten wir nicht mit gleicher Zuversicht in die Zukunft des Casa blicken. Im Namen des Vorstandes, der Leitung vor Ort mit Iris Moser und den Kindern aus dem Casa de Copii wünschen wir Ihnen allen eine wunderschöne Adventszeit sowie einen guten Start ins 2025!
Kurt Plattner Präsident